Tagung der AG Politik, Moskau, 28.-30. Juni 2018
Die Teilnehmer der Arbeitsgruppe Politik trafen sich am 29. Juni 2018 in Moskau, um sich unter dem Dachthema „Der deutsch-russische Faktor in den internationalen Beziehungen“ zu verschiedenen aktuellen innen- und außenpolitischen Fragen auszutauschen. In drei Sitzungen wurden die Themen „Russland und Deutschland nach den Präsidentschafts- bzw. Bundestagswahlen“, „Stand und Perspektiven der Beziehungen zwischen Deutschland, Russland und der EU“, und „Die Außenpolitik Russlands und Deutschlands zu Schlüsselproblemen der internationalen Beziehungen“ erörtert.
Tagesordnung
Eröffnung der Tagung
Grußworte der Koordinatoren der Arbeitsgruppe:

© petersburger-dialog.ru
Wjatscheslaw Nikonow, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft, Staatsduma der Föderalversammlung der Russischen Föderation; Koordinator der Arbeitsgruppe „Politik“ von russischer Seite
Frank Priess, Stellv. Leiter, Hauptabteilung Europäische und internationale Zusammenarbeit, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.; Koordinator der Arbeitsgruppe „Politik“ des Forums Petersburger Dialog von deutscher Seite
Erstes Panel: „Russland und Deutschland nach den Präsidentschafts- bzw. Bundestagswahlen“
Vorträge:
Bernhard Kaster, Ehem. Mitglied des Deutschen Bundestages, Fraktion CDU / CSU; Vorstandsmitglied, Deutsch-Russisches Forum e. V.
Wjatscheslaw Nikonow, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft, Staatsduma der Föderalversammlung der Russischen Föderation; Koordinator der Arbeitsgruppe „Politik“ des Petersburger Dialogs von russischer Seite
Diskussion

© petersburger-dialog.ru
Zweites Panel: „Stand und Perspektiven der Beziehungen zwischen Deutschland, Russland und der EU“
Vorträge:
Dr. Joachim Schuster MdEP, Mitglied der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament
Iwan Timofejew, Programmdirektor der gemeinnützigen Organisation „Rossijskij sowet po meschdunarodnym delam“ (Russischer Rat für internationale Angelegenheiten)
Diskussion
Drittes Panel: „Die Außenpolitik Russlands und Deutschlands zu Schlüsselproblemen der internationalen Beziehungen“
Vorträge:
Rainder Steenblock, Ehem. Minister für Umwelt, Natur und Forsten, stellv. Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
Alexej Gromyko, Korrespondierendes Mitglied, Russische Akademie der Wissenschaften; Direktor, Europa-Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften
Jekaterina Timoschenkowa, Stellv. Leiterin, Zentrum für Deutschlandforschungen, Europa-Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften
Diskussion
Zusammenfassung der Ergebnisse