Tagung der AG Politik, Moskau, 10. November 2009

Die Arbeitsgruppe Politik des Petersburger Dialogs tagte am 10. November 2009 in Moskau. Thema der Sitzung war die Frage „Europa nach der Krise – wie soll es aussehen?“

„Europa nach der Krise – wie soll es aussehen?“

Programm

 

Begrüßung und Eröffnung der Sitzung

Prof. Dr. jur. M. L. Entin, Direktor, Institut für Europaforschungen der MGIMO-Universität des russischen Außenministeriums

Dr. Thomas Kunze, Leiter der Abteilung „Europa/Nordamerika“ der Konrad-Adenauer-Stiftung; Koordinator der Arbeitsgruppe Politik von deutscher Seite

W. P. Terechow, Außerordentlicher und Bevollmächtiger Botschafter a. D.; Koordinator der Arbeitsgruppe Politik von russischer Seite

 

„Modernisierung des globalen Finanz- und Wirtschaftssystems – ein frommer Wunsch oder eine reale Aufgabe“

Russischer Redebeitrag: Prof. R. S. Grinberg, Direktor des Instituts für Wirtschaftswissenschaften der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN), korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften

Russischer Redebeitrag

Deutscher Redebeitrag

Diskussion

 

„Eine neue Etappe deutsch-russischer Beziehungen“

Russischer Redebeitrag. Prof. A. W. Sagorskij, Zentrum für Friedensforschung, MGIMO Universität

Deutscher Redebeitrag

Diskussion

 

„Die Rolle Europas, der USA und Russlands in der globalen Welt. Verändert die Krise die bisher vorherrschenden Vorstellungen?“

Russischer Redebeitrag. Dr. A. A.Gromyko, Stellvertretender Direktor des Europa-Instituts der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN)

Vortrag von deutscher Seite

Diskussion

 

Diskussion über Pläne und Format des Petersburger Dialogs und seiner Arbeitsgruppen