Im Jahr 2006 spielte Russland für Dresden eine besondere Rolle. Vom 9. bis 11. Oktober 2006 fand in Dresden der 6. Petersburger Dialog statt. Um die Austragung dieses zentralen Forums für den deutsch-russischen Dialog der Zivilgesellschaften im Jahr des 800. Dresdner Stadtjubiläums hatten sich die Landeshauptstadt Dresden und der Freistaat Sachsen gemeinsam beworben.

Um die Bedeutung dieser Veranstaltung sowohl in den sächsisch-russischen Beziehungen als auch hinsichtlich der inzwischen 45 Jahre alten Städtepartnerschaft zwischen Dresden und St. Petersburg zu unterstreichen, hat die Landeshauptstadt Dresden das ganze Jahr 2006 unter das Motto „Russland in Dresden 2006 mit 6. Petersburger Dialog“ gestellt.

Die vielen sich mit Russland befassenden Einrichtungen in Dresden wurden dazu ermuntert, im Vorfeld des 6. Petersburger Dialogs eigene Initiativen mit deutsch-russischem Bezug zu entwickeln und so das Gesamtbild um diesen Termin aktiv mitzugestalten.

Der Botschafter der Russischen Föderation in Berlin, Wladimir W. Kotenev übernahm freundlicherweise die Schirmherrschaft des Jahres „Russland in Dresden 2006 mit 6. Petersburger Dialog“. Im Folgenden sein Grußwort.


Grußwort des Russischen Botschafters

Liebe Freunde!
Bereits zum sechsten Mal wird in diesem Jahr das deutsch-russische Forum „Petersburger Dialog“ tagen, das in den fünf Jahren seines Bestehens zu einer festen Größe im bilateralen gesellschaftlichen Dialog und zu einem Symbol des wachsenden gegenseitigen Verständnisses und Vertrauens zwischen Russland und Deutschland geworden ist.

Der sechste „Petersburger Dialog“ wird nicht zufällig in Dresden ausgetragen. „Elb-Florenz“ begeht in diesem Jahr das 800-jährige Jubiläum. Sachsen und Russland verbindet von alters eine enge freundschaftliche Beziehung. Parallel zum Stadtjubiläum wird auch das 45-jährige Bestehen der Stadtpartnerschaft Dresden – Sankt Petersburg gefeiert, der Stadt, der der „Petersburger Dialog“ seinen Namen verdankt.

Ich möchte den Beitrag der vielen NGOs Sachsens und Dresdens zum Ausbau der deutsch-russischen Zusammenarbeit würdigen. Ich danke der Stadtverwaltung Dresdens für weitsichtige Idee, die Russland bezogenen nichtstaatlichen Initiativen in ein Jahresprogramm um den „Petersburger Dialog“ einzubetten, und habe gern die Schirmherrschaft für das Jahr „Russland in Dresden 2006“ übernommen. Ich bin zuversichtlich, dass die vielfältigen und anregenden Veranstaltungen im Rahmen des Jahres eine möglichst breite Öffentlichkeit in die bevorstehende Begegnung des deutsch-russischen Gesprächsforums einbeziehen werden.

Wladimir W. Kotenev
Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland