8. Petersburger Dialog, 30. September – 3. Oktober 2008
„Russland und Deutschland in der globalisierten Welt: Partner in der Modernisierung“
PROGRAMM
Mittwoch, 1. Oktober 2008
10.00-12.00 Uhr
Eröffnung des 8. Petersburger Dialogs im Festsaal des Hauptgebäudes der St. Petersburger Staatlichen Universität
Begrüßung der Teilnehmer durch die deutschen und russischen Vorsitzenden der Lenkungsausschüsse (Lothar de Maizière und, in Vertretung von Michail Gorbatschow, Ljudmila Werbizkaja), die Gouverneurin St. Petersburgs, Walentina Matwijenko, und den Gouverneur der Leningrader Oblast, Waleri Serdjukow
Podiumsdiskussion zum Thema: „Die Rolle der Zivilgesellschaften bei Krisenprävention und Konfliktbewältigung“
Teilnehmer
Dmitri Mesenzew, Stellv. Vorsitzender des Föderationsrates der Russischen Föderation
Prof. Dr. Konstantin Chudolej, Prorektor für Internationale Beziehungen, St. Petersburger Staatliche Universität
Waleri Gergijew, Direktor und Künstlerischer Leiter, Staatliches Akademisches Mariinski-Theater
Dr. Andreas Schockenhoff, Koordinator für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit, Auswärtiges Amt
Dr. Gabriele Krone-Schmalz, Journalistin
Moderation
Dr. Ernst-Jörg von Studnitz, Vorsitzender des Vorstands, Deutsch-Russisches Forum e.V.
12.30-13.30 Uhr
Pressekonferenz im Petrowski-Saal der St. Petersburger Staatlichen Universität
14.00-16.30 Uhr
Sitzungen der Arbeitsgruppen
Donnerstag, 2. Oktober 2008
9.00-11.30 Uhr
Sitzungen der Arbeitsgruppen
12.00-15.00 Uhr
Plenarsitzung unter Beteiligung des Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitri Medwedew, und der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Angela Merkel
Verleihung des Peter-Boenisch-Gedächtnispreises 2008