Zur Webseite unserer russischen PartnerorganisationPусский

  • Startseite
  • Über den Petersburger Dialog
    • Mitglieder von deutscher Seite
    • Mitglieder von russischer Seite
    • Initiativen
      • Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
      • Modernisierungspartnerschaft
      • Peter-Boenisch-Gedächtnispreis
      • Koch-Metschnikow-Forum
      • Sozialforum
      • Jugendforum
    • Förderer
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2012
      • 2001-2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
        • 2001
  • Hauptveranstaltung
    • Bonn/Königswinter 2019
    • Moskau 2018
    • Berlin 2017
    • St. Petersburg 2016
    • Potsdam 2015
    • Dialog 2014
    • Kassel 2013
    • Moskau 2012
    • 2001 bis 2011
      • Wolfsburg/Hannover 2011
      • Jekaterinburg 2010
      • München 2009
      • St. Petersburg 2008
      • Wiesbaden 2007
      • Dresden 2006
      • St. Petersburg 2005
      • Hamburg 2004
      • St. Petersburg 2003
      • Weimar 2002
      • St. Petersburg 2001
  • Arbeitsgruppen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Zivilgesellschaft
    • Bildung und Wissenschaft
    • Kultur
    • Medien
      • Peter-Boenisch-Gedächtnispreis
    • Zukunftswerkstatt
    • Kirchen in Europa
    • Gesundheit
    • Ökologische Modernisierung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Preisträger des Peter-Boenisch-Gedächtnispreis 2010

Deutsche Preisträgerin: Pauline Tillmann

Den ersten Preis bei der Verleihung des Peter-Boenisch-Gedächtnispreises erhielt in diesem Jahr Pauline Tillmann vom Bayerischen Rundfunk für ihren Hörfunk-Beitrag „Zwischen Kopftuch und Ikone – Von der Renaissance des orthodoxen Glaubens in Russland“. Sie schildert in einer Mischung aus Reportageelementen und Hintergrundinformationen die christliche Grundlage und Gegenwart und das Verhältnis des orthodoxen Glaubens zum Alltagsleben sowie zur Politik und Staat in Russland.

Weitere Informationen zur Journalistin Pauline Tillmann finden Sie hier.


Russische Preisträger: Natalja Sojnowa und Dmitri Woronkow

Den ersten Platz von russischer Seite teilen sich Natalja Sojnowa aus Krasnojarsk und Dmitri Woronkow aus Saratow. In ihrem Beitrag „Nach Berlin!“ beschäftigt sich Sojnowa auf Basis ihrer Reisenotizen mit den historischen Beziehungen Russlands und Deutschlands.

Ein Sonderpreis der Jury geht an Anna Litwinenko aus St. Petersburg für „realitätstreue Darstellung und hohen moralischen Anspruch“.

  • Tillmann: Zwischen Kopftuch und Ikone

  • Sojnowa: Na Berlin (russisch)

  • Woronkow: Geschichte einer Tragödie (russisch)

© Petersburger Dialog e.V.
Schillerstraße 59
10627 Berlin
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen