Manuel Sarrazin
Beruflicher Werdegang

Manuel Sarrazin MdB, (c) Bündnis 90/Die Grünen
Studium der Geschichte, Osteuropastudien und Jura zunächst an der Universität Bremen, dann an der Universität Hamburg, Abschluss 2013
Politische Tätigkeiten
Parteifunktionen
1999 – 2001 Mitglied im Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Harburg
2002 – 2003 Mitarbeit im erweiterten Landesvorstand der Grünen Jugend Hamburg
2001 – 2004 Vorstandsprecher von Bündnis 90/Die Grünen Harburg
2005 Beisitzer im Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Harburg
2008 – 2011 Beisitzer im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg
2011 – 2015 Stellv. Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg
Abgeordnetenfunktionen
2004 – 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Hamburg für Europa, Internationales und Jugendbeteiligung
2008 – 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages
2009 – 2017 Sprecher und Obmann für Europapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Mitglied im Europaausschuss, Mitglied im Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union, stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss
2018 – 2021 Sprecher für Osteuropapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Mitglied im Europaausschuss und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
Sonstige politische Ämter und Mitgliedschaften
1998 Eintritt in die Partei Bündnis 90/Die Grünen Hamburg
1999 – 2002 Gründungsmitglied, Schatzmeister und Veranstaltungskoordinator der Jugendinitiative Politik e.V.
2006 – 2015 Stellvertretender Landesvorsitzender der Europa-Union Hamburg e.V., Mitglied seit 2004
seit 2009 Mitglied im Vorstand von Help e.V.
bis 2010 Mitglied im Vorstand des Deutsch-Zyprischen Forums e.V.
seit 2010 Vorsitzender der Europa-Union Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag
seit 2012 Mitglied im Kuratorium des Instituts für Europäische Politik
seit 2014 Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft
seit 2014 Mitglied im Vorstand der Europäischen Bewegung Deutschland e.V.
seit 2018 Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag
seit 2020 Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft
seit 01.03.20222 Sondergesandter der Bundesregierung für die Länder des westlichen Balkans