Sitzung der Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft beim 10. Petersburger Dialog in Jekaterinburg, 14./15. Juli 2010

Im Mittelpunkt der Diskussion der AG Zivilgesellschaft, die von Dr. Ernst-Jörg von Studnitz und Ella Pamfilowa geleitet wurde, standen Fragen nach der Gründung eines Sozialforums, der Durchführung von Seminaren zu den Themen „Umgang mit der Geschichte“ und „Arbeit von NGOs“ sowie der Erleichterung von Visaregelungen. Weiterlesen

Sitzung der AG Zivilgesellschaft beim 9. Petersburger Dialog, München, 15. Juli 2009

Beim 9. Petersburger Dialog befasste sich die AG Zivilgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Fragen, von der russischen NGO-Gesetzgebung und den Arbeitsbedingungen für Menschenrechtsorganisationen in Russland über Beschränkungen des Reiseverkehrs durch Visa- und Registrierungserfordernisse bis hin zu den Herausforderungen der Zivilgesellschaft durch Gewalt. Weiterlesen

Sitzung der AG Zivilgesellschaft beim 8. Petersburger Dialog, St. Petersburg, 2./3. Oktober 2008

Die Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft befasste sich in den Sitzungen in St. Petersburg am 2. und 3. Oktober in zwei Sitzungen unter der Frage „Soziale Aktivitäten von Deutschen und Russen“ mit sechs Themen. Weiterlesen

Sitzung der AG Zivilgesellschaft beim 7. Petersburger Dialog, Wiesbaden, 14. Oktober 2007

Die AG Zivilgesellschaft befasste sich bei ihrer Tagung mit den Themenbereichen „Vergangenheitsbewältigung und Xenophobie„, „NGOs“ sowie“Städtepartnerschaften.“ Weiterlesen

Sitzung der AG Zivilgesellschaft beim 6. Petersburger Dialog, Dresden, 10. Oktober 2006

Die  Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft des Petersburger Dialogs hat zu der ihr gestellten Frage des Einflusses von NGOs eine sehr offene Diskussion geführt, die von einer Vielfalt  russischen und deutschen Organisationen geführt wurde. Weiterlesen

Sitzung der Themengruppe „Bürgerdialog, Kommunale Kooperationen, Medien, Kultur“ beim 5. Petersburger Dialog, St. Petersburg, 30.11. – 1.12.2005

Die drei Themenkomplexe Bürgerdialog / Kommunale Kooperationen, Medien und Kultur wurden in der Diskussion gesondert behandelt. Weiterlesen

Sitzung der AG Zivilgesellschaft beim 4. Petersburger Dialog, Hamburg, 10. September 2004

Die Diskussionsgruppe erörtete bei ihrer Tagung im Rahmen des 4. Petersburger Dialogs das Thema „Kampf gegen Terrorismus und Einschränkung der bürgerlichen Rechte.“
Weiterlesen

Sitzung der AG Zivilgesellschaft beim 3. Petersburger Dialog, St. Petersburg, 7.-9. April 2003

Die Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft diskutierte bei ihrer Tagung die Rolle der Zivilgesellschaft in der Entwicklung eines modernen Staatswesens Weiterlesen

Sitzung der AG „Zivilgesellschaft und Politik“ beim 2. Petersburger Dialog, Weimar, 9.-10. April 2002

Das Thema der Sitzung lautete: „Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Entwicklung eines modernen Staatswesens“.  Gemäß Programm des „Petersburger Dialogs“ fand die Sitzung der Arbeitsgruppe am 9. und 10. April statt.

Weiterlesen

Sitzung der AG „Politik und Zivilgesellschaft“ beim 1. Petersburger Dialog, St. Petersburg, 8. – 10. April 2001

Im Laufe der Jahrhunderte waren die russisch-deutschen Beziehungen der wichtigste Bestandteil für die Sicherheit in Europa. An der Schwelle zum neuen Jahrtausend hat sich die Welt grundlegend gewandelt. Für die Politik bedeutet dies eine neue Bewertung der Beziehung Staat-Bürger wie auch, hieraus folgend, eine neue Leitlinie der russisch-deutschen Zusammenarbeit.

Weiterlesen