Online-Tagung der AG Wirtschaft, 10. Dezember 2020

Die AG Wirtschaft tagte am 10. Dezember 2020 erneut zu dem seit der letzten Sitzung im Juni weiterhin omnipräsenten Thema „Aktuelle Entwicklungen der wirtschaftlichen und gesundheitlichen Situation in Deutschland und Russland“. Weiterlesen

Digitale Tagung der AG Ökologische Modernisierung mit der AG Wirtschaft, 20. November 2020

Am 20. November 2020 veranstalteten das Zentrum Liberale Moderne und der Petersburger Dialog gemeinsam einen digitalen Workshop der AG Ökologische Modernisierung und der AG Wirtschaft. Thema des Workshop war „The European Green Deal: Impact on the Russian and German Economy and the Future of German/European -Russian Energy Relations”.

Zentrale Diskussionspunkte und Ergebnisse des Online-Workshops sind im Folgenden zusammengefasst: Weiterlesen

Videokonferenz der Arbeitsgruppen „Wirtschaft“ und „Gesundheit“, 17. Juni 2020

Am 17. Juni 2020 kamen Mitglieder der Arbeitsgruppen „Wirtschaft“ und „Gesundheit“ im Rahmen einer Videokonferenz zusammen, um gemeinsam das Thema „Die wirtschaftliche, politische und gesundheitliche Lage unter den aktuellen Bedingungen in Russland und in Deutschland“ zu erörtern. Weiterlesen

Tagung der AG Wirtschaft, Sankt-Petersburg, 27. – 29. November 2019

Hochaktuell tagte die Arbeitsgruppe Wirtschaft des Petersburger Dialogs am 28.11.2019 zur Relevanz umweltfreundlicher Technologien in Deutschland und Russland infolge der  Klimakrise. Die 12. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz in St. Petersburg bot hierfür einen  entsprechenden Rahmen. Die Dachthemen des Forums zur Ausgestaltung einer  zukunftsorientierten Nachhaltigkeitskooperation und zur klimafreundlichen Transformation der  Energiesysteme sowie zum Aufbau der Kreislaufwirtschaft betteten die Diskussion rund um  Umwelttechnologien in Deutschland und Russland fachlich ein.

Konsens bestand darin, dass das Verhalten der Menschheit im Umgang mit naturschonenden  Technologien einen entscheidenden Faktor im Kampf gegen die Klimakrise spielen wird. Mögliche Aspekte von der Entwicklung und Forschung zu naturähnlichen Technologien über  ressourcenschonende Energieproduktivitätssteigerung bis hin zu bestmöglicher  Abfallverwertung wurden auf einem wissenschaftlich hohen Niveau vorgestellt und diskutiert. Dabei gingen die Experten auch auf die Chancen des vermehrten Einsatzes von Gas und Wasserstoff, gerade auch in Kooperation zwischen Deutschland und Russland, ein. Ergänzend wurde der wirtschaftliche Zusammenhang erörtert und weitere Forschungsprojekte genannt. Eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Einsatz von nachhaltigen Umwelttechnologien hat dabei auch die Politik, welche sich für mehr Akzeptanz neuer  Systeme in der Gesellschaft einsetzen muss.

Das Ergebnis der Sitzung ist die Feststellung, dass das Thema „Umwelttechnologie“ gegen  den Klimawandel und für Ressourcenschonung einer komplexen Betrachtung bedarf.  Technische, wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche und politische Auswirkungen müssen  ausreichend bedacht werden. Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist essenziell im Bereich der Ressource „Energie“ sowie in Forschung und Entwicklung.

Gemeinsame Sitzung der AG Ökologische Modernisierung und AG Wirtschaft beim 18. Petersburger Dialog, Bonn/Königswinter, 19. Juli 2019

Kurzbericht über die gemeinsame Sitzung der AG Ökologische Modernisierung und der AG Wirtschaft

  • Gemeinsame Tagung der Arbeitsgruppen Ökologische Modernisierung und Wirtschaft im Rahmen des 18. Petersburger Dialogs: „Kooperation als Leitmotiv für ein Europa in Frieden: Beiträge aus den Zivilgesellschaften Russlands und Deutschlands“.

Weiterlesen

Sitzung der AG Wirtschaft, Tula, 30. November – 1. Dezember 2018

Am 30. November/1. Dezember 2018 tagte die Arbeitsgruppe „Wirtschaft“ des Petersburger Dialogs in Tula. Die Sitzung war einerseits Fagen der Wirtschaftlichkeit intelligenter Immobilienverwaltungssysteme gewidmet und andererseits dem Thema „Lebensmittelprodukte: Verarbeitung, Verpackung, Logistik“. Weiterlesen

Sitzung der AG Wirtschaft beim 17. Petersburger Dialog, Moskau, 8. Oktober 2018

Petersburger Dialog in Moskau: Arbeitsgruppe Wirtschaft spricht über den Arbeitsmarkt der Zukunft. Anlässlich des 17. Treffens des deutsch-russischen Petersburger Dialogs vom 7. bis 9. Oktober in Moskau, beschäftigten sich die rund 50 Mitglieder der Arbeitsgruppe Wirtschaft diesmal mit Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt beider Länder. Von deutscher Seite wird die Arbeitsgruppe durch den Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft koordiniert. Weiterlesen

Tagung der AG Wirtschaft des Petersburger Dialogs, Wien, 10.-12. Juli 2018

Im ersten Teil der Sitzung zum Thema „Gas als ökologischer Energieträger“ wurden Möglichkeiten diskutiert, wie Gas grüner werden kann, beispielsweise mittels der Power-to-Gas-Technologie, sowie die zukünftige Bedeutung von synthetischem Gas besprochen. Als mögliches Thema für eine nächste Sitzung wurde die „Zukunft des Wasserstoffs“ angedacht.

Weiterlesen

Sitzung der AG Wirtschaft beim 16. Petersburger Dialog, 24. November 2017

Beim 16. Petersburger Dialog in Berlin befasste sich die Arbeitsgruppe Wirtschaft unter Teilnahme der Wirtschaftsminister mit den Themen „Wiederbelebung der Modernisierungspartnerschaft zwischen Deutschland und Russland“ sowie „Aktuelle Entwicklungen in der Agrarwirtschaft.“ Weiterlesen