Gemeinsame Sitzung der AG Ökologische Modernierung und der AG Wirtschaft, Moskau, 18. Juni 2017

Am 18. Juni 2017 fand im Anschluß an eine bilaterale Tagung des Petersburger Dialogs eine gemeinsame Sitzung der Arbeitsgruppen „Ökologische Modernisierung“ und „Wirtschaft“ in Moskau statt.  Im Rahmen dieses ersten übergreifenden Austauschs zwischen Wirtschafts- und Umweltvertretern wurden Fragen der Energiepolitik – insbesondere der künftigen Rolle von erneuerbaren sowie fossilen Energieträgern – erörtert.

Erster Teil der Sitzung

Energie und Klima: Folgen des Pariser Klimaabkommens für Unternehmen des Brennstoff- und Energiesektors und die Staatspolitik Russlands und Deutschlands

Beitrag aus der AG Ökologische Modernisierung:
Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung e. V.; Koordinator der AG „Ökologische Modernisiserung“ von deutscher Seite

Beitrag aus der AG Wirtschaft:
Sergej Wakulenko, Leiter des Departments für Strategie und Innovationen, PAO „Gazprom neft“

Diskussion

 

Zweiter Teil der Sitzung

Welche Rolle können/müssen fossile Brennstoffe (Kohle, Erdöl, Erdgas) im künftigen Energiesystem spielen?

Beiträge aus der AG Ökologische Modernisierung:
N.N. (Deutschland)
Wladimir Tschuprow, Leiter der Energieabteilung von Greenpeace in Russland

Beiträge aus der AG Wirtschaft:
Dr. Henning Struck, Operation Manager, Atlas Copco
Anatoli Mamajew, Stellvertretender Generaldirektor, OOO „Gazprom VNIIGAZ“

Diskussion

Dritter Teil der Sitzung

 Welche Vorteile kann das verstärkte Zusammenwirken im Bereich der Energieeffizienz und der Entwicklung von erneuerbaren Energien Russland und Deutschland bringen?

Beitrag aus der AG Ökologische Modernisierung:  ‚
Stepan Solschenizyn, Seniorpartner von McKinsey & Company

Beitrag aus der AG Wirtschaft:
Ekaterina Galitsyna, Director and Head of KfW, Representative Office in the Russian Federation; Vorsitzende des Arbeitskreises Energieeffizienz der AHK Moskau

Diskussion