Petersburger Dialog

Zur Webseite unserer russischen PartnerorganisationPусский

  • Startseite
  • Über den Petersburger Dialog
    • Mitglieder von deutscher Seite
    • Mitglieder von russischer Seite
    • Initiativen
      • Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
      • Modernisierungspartnerschaft
      • Peter-Boenisch-Gedächtnispreis
      • Koch-Metschnikow-Forum
      • Sozialforum
      • Jugendforum
  • Hauptveranstaltung
    • Bonn/Königswinter 2019
    • Moskau 2018
    • Berlin 2017
    • St. Petersburg 2016
    • Potsdam 2015
    • Dialog 2014
    • Kassel 2013
    • Moskau 2012
    • 2001 bis 2011
      • Wolfsburg/Hannover 2011
      • Jekaterinburg 2010
      • München 2009
      • St. Petersburg 2008
      • Wiesbaden 2007
      • Dresden 2006
      • St. Petersburg 2005
      • Hamburg 2004
      • St. Petersburg 2003
      • Weimar 2002
      • St. Petersburg 2001
  • Arbeitsgruppen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Zivilgesellschaft
    • Bildung und Wissenschaft
    • Kultur
    • Medien
      • Peter-Boenisch-Gedächtnispreis
    • Zukunftswerkstatt
    • Kirchen in Europa
    • Gesundheit
    • Ökologische Modernisierung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Die Preisträger des Peter-Boenisch-Gedächtnispreises 2016

Der Preis wird im Gedenken an den 2005 verstorbenen Journalisten Peter Boenisch (1927-2005) verliehen, der sich als Gründungsvorsitzender des Petersburger Dialogs mit viel Engagement für die Verständigung zwischen Russen und Deutschen, besonders für die junge Generation, eingesetzt hatte.
Seit dem Jahr 2006 zeichnet der Petersburger Dialog mit dem Peter-Boenisch-Gedächtnispreis jährlich Nachwuchsjournalisten aus Deutschland und Russland aus, die durch eine sachgerechte und lebensnahe Darstellung des Lebensalltags im jeweils anderen Land zum besseren Verständnis zwischen Deutschen und Russen beitragen. Mit einem Sonderpreis werden seit dem 11. Petersburger Dialog 2011 zusätzlich erfahrene und verdienstvolle Journalisten aus Deutschland und Russland im jährlichen Wechsel ausgezeichnet.

Träger des Sonderpreises 2016

Pawel Gusew

Generaldirektor und Chefredakteur der Zeitung „Moskovskij Komsomolez“

Trägerin des Peter-Boenisch-Gedächtnispreises 2016 von russischer Seite

Galina Dudina

Journalistin im Bereich Außenpolitik bei „Kommersant“

Trägerin des Peter-Boenisch-Gedächtnispreises 2016 von russischer Seite

Tatiana Firsova

Seit 2014 stellvertretende Leiterin und Korrespondentin der russischen Presseagentur Rossiya Segodnya (vorab RIA Nowosti), Niederlassung Berlin

Journalistische Erfahrungen: Sie war freie Autorin bei New Times Magazin und arbeitete von 2005-2008 als Korrespondentin bei der russischen Presseagentur RIA Nowosti in Moskau. Von 2008-2014 war Tatiana Firsova u.a. als stellvertretende Leiterin in Berlin aber auch als Chefproducerin und Redakteurin bei RIA Nowosti in Moskau tätig.

Träger des Peter-Boenisch-Gedächtnispreises 2016 von deutscher Seite

Jan Vollmer 

Journalistische Erfahrungen: Absolvierte ein Praktikum bei der Moskauer Deutschen Zeitung und ein Volontariat an der Axel-Springer-Akademie. Von Oktober bis Dezember 2015 war er Gastredakteur bei der Novaya Gazeta in Moskau. Als freier Autor mit den Schwerpunkten Osteuropa und Wirtschaft, schreibt Jan Vollmer für die Handelszeitung, Bilanz, Welt, Focus, Tagesspiegel, Zeit.de, Cicero.de und Tagesanzeiger.

© Petersburger Dialog e.V.
Schillerstraße 59
10627 Berlin
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen