Ausschreibung für den Peter-Boenisch-Gedächtnispreis 2019

In Erinnerung an Peter Boenisch, einen der bedeutendsten Nestoren der Publizistik in der Bundesrepublik Deutschland und Gründungsvorsitzenden des Petersburger Dialogs, schreibt der Petersburger Dialog den Peter-Boenisch-Gedächtnispreis 2019 aus. Weiterlesen

Tagung der AG Zivilgesellschaft, Moskau, 22.-24. Mai 2019

Die Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft des „Petersburger Dialogs“ traf sich am 23. Mai 2019 in Moskau, um im Rahmen eines Runden Tisches das Thema „Liberalisierung des Visaregimes zwischen Russland und Deutschland: Chancen und Perspektive“ zu diskutieren. Damit setzte sie die Diskussion fort, die sie auf der Tagung des Petersburger Dialogs 2018  begonnen hatte: Dort war unter anderem zur Verbesserung der Bedingungen für den Jugendaustausch vorgeschlagen worden, auf die Visumspflicht für Personen unter 25 Jahren zu verzichten.

Weiterlesen

Tagung der AG Gesundheit, Hannover, 16.-18. Mai 2019

Die Arbeitsgruppe „Gesundheit“ des Petersburger Dialogs traf sich am 16.-18. Mai 2019 in Hannover, um über die globalen Herausforderungen der Antibiotikaresistenzen beraten. Im Rahmen der Sitzungen wurden u.a. Themen wie die Mikrobiologie multiresistenter Bakterien, Erfolge staatlicher Strategien im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen und die Integration medizinischer Daten zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen.

„Droht eine neue Rüstungsspirale in Europa?“ – Tagung der AG Medien, Baden-Baden, 13.-15. Mai 2019

Am 13.–15. Mai 2019 fand in Baden-Baden ein Treffen der Arbeitsgruppe „Medien“ des Petersburger Dialogs zum Thema „Droht eine neue Rüstungsspirale in Europa?“ statt. Die Sitzung leiteten Johann Michael Möller, Vorstandsmitglied des Petersburger Dialogs e. V. und Koordinator der AG Medien von deutscher Seite, und Witali Ignatenko, Präsident der Weltassoziation der russischsprachigen Presse und Koordinator der AG Medien von russischer Seite. Weiterlesen