Gemeinsame Sitzung der AGs Kirchen, Zivilgesellschaft und Gesundheit, St. Petersburg, 17.-19. Oktober 2018

Die gemeinsame Sitzung der Arbeitsgruppen Kirchen in Europa, Gesundheit und Zivilgesellschaft fand am 17.-19. Oktober zum Thema „Praktische Arbeit mit Menschen mit Behinderung“ statt. Weiterlesen

Sitzung der AG Kultur, Moskau, 9. Oktober 2018

Die Teilnehmer der Arbeitsgruppe trafen sich im Staatlichen Historischen Museum, um die Auswahl der Exponate für die deutsch-russische Ausstellung „Eisenzeit – Europa ohne Grenzen“ fortzusetzen. Weiterlesen

Sitzung der AG Kirchen in Europa beim 17. Petersburger Dialog, Moskau, 8. Oktober 2018

Bei ihrer Sitzung im Rahmen der diesjährigen Plenarveranstaltung, die von Dr. Johannes Oeldemann und Erzpriester Sergij Swonarjow moderiert wurde, befasste sich die Arbeitsgruppe mit dem Thema „Der kirchliche Dienst in Hospizen als Beitrag zur Sozialfürsorge“. Weiterlesen

Sitzung der AG Ökologische Modernisierung beim 17. Petersburger Dialog, 8. Oktober 2018

Ergebnisprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Ökologische Modernisierung im Rahmen des 17. Petersburger Dialogs, 7./8. Oktober 2018, Moskau  Weiterlesen

Sitzung der AG Politik beim 17. Petersburger Dialog, Moskau, 8. Oktober 2018

Drei Themen beschäftigten die Arbeitsgruppe Politik des Petersburger Dialogs bei ihrem Treffen am 8. Oktober 2018 in Moskau: Die europäische Sicherheitsarchitektur, die Herausforderungen in der europäischen Nachbarschaft und die Perspektiven einer Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Eurasischen Wirtschaftsunion. Weiterlesen

17. Petersburger Dialog tagte in Moskau

Der 17. Petersburger Dialog fand am 7. bis 8. Oktober 2018 in Moskau unter dem Dachthema „Vertrauen bilden, Partnerschaft stärken: Zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland als Impuls für den zwischenstaatlichen Dialog“ statt. Die Konferenz wurde am 7. Oktober von den Ko-Vorsitzenden des Petersburger Dialogs, Wiktor Subkow,   Sonderbeauftragter des Präsidenten der Russischen Föderation für die Zusammenarbeit mit dem Forum Gas exportierender Länder (GECF) und Aufsichtsratsvorsitzender von Gazprom, sowie Ronald Pofalla, Bundesminister a. D. und Vorstand Infrastruktur, Deutsche Bahn AG, eröffnet.

Weiterlesen

Sitzung der AG Zivilgesellschaft beim 17. Petersburger Dialog, Moskau, 8. Oktober 2018

Entsprechend einer etablierten Tradition begann die Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft ihre Arbeit schon früher als alle anderen: Im Rahmen einer Nullten Stunde wurde in einem erweiterten Kreis über die Arbeit und die Probleme von Nichtregierungsorganisationen Russlands und Deutschlands diskutiert. Weiterlesen

Sitzung der AG Wirtschaft beim 17. Petersburger Dialog, Moskau, 8. Oktober 2018

Petersburger Dialog in Moskau: Arbeitsgruppe Wirtschaft spricht über den Arbeitsmarkt der Zukunft. Anlässlich des 17. Treffens des deutsch-russischen Petersburger Dialogs vom 7. bis 9. Oktober in Moskau, beschäftigten sich die rund 50 Mitglieder der Arbeitsgruppe Wirtschaft diesmal mit Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt beider Länder. Von deutscher Seite wird die Arbeitsgruppe durch den Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft koordiniert. Weiterlesen

Sitzung der AG Bildung und Wissenschaft beim 17. Petersburger Dialog, 8. Oktober 2018

Nach der Begrüßung durch die beiden Koordinatoren wurde Einvernehmen über die Tagesordnung erzielt. Im Hinblick auf die zahlreichen Themenvorschläge und die knappe Beratungszeit verständigte sich die Arbeitsgruppe, in den nächsten Monaten insbesondere die Forschungs-, Wissenschafts- und Bildungs-Zusammenarbeit als Hauptbestandteil des zwischenstaatlichen Dialogs zwischen Russland und Deutschland in den Mittelpunkt zu setzen und die politischen Diskussionen durch Fachtagungen und -Projekte unterschiedlichster Formate, insbesondere im Bereich Rechtszusammenarbeit, zu unterstützen. Weiterlesen

Sitzung der AG Gesundheit beim 17. Petersburger Dialog, Moskau, 8. Oktober 2018

Am 7. und 8. Oktober 2018 fand in Moskau (Russland) der 17. Petersburger Dialog statt, dessen Hauptziel die Stärkung der Zusammenarbeit der Zivilgesellschaften Russlands und Deutschlands sowie die Schaffung des „Nährbodens“ für den zwischenstaatlichen Dialog beider Länder war.   Weiterlesen