Sitzung der AG Bildung und Wissenschaft beim 12. Petersburger Dialog, Moskau, 14.-17. November 2012

Die Sitzung der Arbeitsgruppe Bildung und Wissenschaft war beim 12. Petersburger Dialog dem Gesamtthema „Russland und Deutschland: Die Informationsgesellschaft vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ gewidmet. Weiterlesen

Grenzen der Freiheit und die Verantwortung in der Informationsgesellschaft. Sitzung der AG Zukunftswerkstatt, Moskau, 17. November 2012

Im ersten Teil der Sitzung warfen in ihrer Einführung die Ko-Vorsitzenden der Arbeitsgruppe, Natalja Tscherkessowa und Alexander Rahr, die Frage auf, inwiefern das Internet als ein sich selbst regulierendes System gelten kann oder ob es einer Steuerung bzw. Kontrolle bedarf, soweit diese möglich ist. Sie betonten die vielfältigen Möglichkeiten, die das Internet als Raum der Vernetzung, des Austauschs, der Geschäftemacherei und des Protests gegen Missstände bietet, wiesen jedoch ebenso auf die Gefahren hin, die mit dem Internet und der sich archaisch entwickelnden Informationsgesellschaft in Verbindung gebracht werden. Weiterlesen

Sitzung der AG Zivilgesellschaft im Rahmen des 12. Petersburger Dialogs, Moskau, 14.-16. November 2012

„Probleme der Zivilgesellschaft“, „Informationsgesellschaft“, „Die Rolle der Bürgergesellschaft bei der Lösung der sozialen Fragen“ – zu diesen und weiteren Themen  diskutierten die Mitglieder der AG Zivilgesellschaft im Rahmen ihrer Beratungen beim 12. Petersburger Dialog. Weiterlesen

Sitzung der AG Kirchen in Europa im Rahmen des 12. Petersburger Dialogs, Moskau, 14.-16. November 2012

Die Arbeitsgruppe „Kirchen in Europa“ hat in diesem Jahr – in Anknüpfung an das Gesamtthema des Dialogs – über Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft aus christlicher Sicht diskutiert. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, welchen Einfluss die neuen Medien auf den Menschen haben, der sich ständig zwischen virtueller Welt und Realität bewegt. Weiterlesen

Sitzung der AG Wirtschaft beim 12. Petersburger Dialog am 15. November 2012 in Moskau

Im Verlauf der Tagung der Arbeitsgruppe Wirtschaft wurde hervorgehoben, dass die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen sich nach wie vor nachhaltig im Rahmen der von den Regierungen Deutschlands und Russlands führenden Politik der gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit entwickeln. Sie verfügen über ein enormes Wachstumspotenzial im Innovationssektor, und der Beitritt Russlands zur WTO eröffnet ein neues Zeitalter, indem er neue Möglichkeiten bereitstellt. Weiterlesen

Sitzung der AG Kultur beim 12. Petersburger Dialog, Moskau, 14.-17. November 2012

Moskau, den 15. November 2012

Protokoll der Arbeitsgruppe: K U L T U R
Leitung: Prof. Dr. Michael Piotrovsky / Prof. Dr. Hermann Parzinger

Weiterlesen

Sitzung der Arbeitsgruppe Medien beim 12. Petersburger Dialog 2012 Moskau, 15. November 2012

1. Der öffentlich- rechtliche Rundfunk als „Rundfunk der Gesellschaft“. Idee, Chancen und Wirklichkeit

2. Journalistische Ethik in einer sich verändernden Welt. Was bleibt immer richtig, was ändert sich?

3. Gemeinsame Projekte der Arbeitsgruppe für 2013 (Themen „Öffentlich-rechtlicher Rundfunk“, „Religionen in Russland“) Weiterlesen