10. Petersburger Dialog vom 13.-15. Juli 2010 in Jekaterinburg/Ural
Berlin, 16. März 2010. Deutscher und russischer Lenkungsausschuss des Petersburger Dialogs sind zur jährlichen bilateralen Sitzung zusammengetroffen, um wichtige Weichenstellungen für den 10. Petersburger Dialog vom 13.-15. Juli 2010 in Jekaterinburg/Ural vorzunehmen. „Deutsche und russische Gesellschaft im nächsten Jahrzehnt“ lautet das Dachthema.
„Der Petersburger Dialog findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Mit der Wahl des Dachthemas nehmen wir Bezug auf dieses Jubiläum, indem wir unseren Blick zugleich in die Zukunft richten: Welche Aufgaben erwarten uns, Deutsche und Russen, in der nächsten Dekade?“ so Lothar de Maizière, Vorsitzender des deutschen Lenkungsausschusses.
Die acht Arbeitsgruppen des Petersburger Dialogs haben ihre Themenfelder für den 10. Petersburger Dialog bestimmt; inhaltliche Schwerpunkte werden zunehmend arbeitsgruppenübergreifend behandelt, darunter soziale Fragen oder der Umgang mit der Geschichte. Eine Übersicht der Themen und Koordinatoren der Arbeitsgruppen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Unter den vielen Jubiläen des Jahres 2010 spielt der 65. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkriegs eine besondere Rolle in den deutsch-russischen Beziehungen. In diesem Zusammenhang besuchten die Lenkungsausschüsse im Anschluss an ihre Sitzung das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst. Aus dem früheren Kapitulationsmuseum entstand in den 1990er Jahren die heutige Ausstellung, in der die ehemaligen Kriegsgegner am historischen Ort gemeinsam an den Zweiten Weltkrieg erinnern.