Sitzung der AG Kultur beim 10. Petersburger Dialog, Jekaterinburg, 13.-15. Juli 2010
Die Arbeitsgruppe Kultur unter Leitung von Prof. Michail Piotrowski und Prof. Dr. Hermann Parzinger drängte in Jekaterinburg auf die rasche Unterzeichnung des bereits verhandelten wichtigen Filmkoproduktionsabkommens. Die Arbeitsgruppe wird für die nächste Sitzung eine aktuelle deutsch-russische Koproduktion auf die Tagesordnung nehmen.
Konkret befasste sich die Gruppe weiter mit verschiedenen deutsch-russischen Ausstellungsprojekten „Bronzezeit – Europa ohne Grenzen“ und „Russen und Deutsche, 1000 Jahre Geschichte, Kunst und Kultur“. Hier können wir in Zusammenarbeit der Fachexperten auf der Museumsebene Großes erwarten. Die Konzeption umfasst einen weiten zeitlichen wie räumlichen Rahmen. Auch die Objekte mit deutscher Provenienz werden erstmals wieder seit 65 Jahren präsentiert und wissenschaftlich bearbeitet. Sie waren kriegsbedingt verlagert worden und werden heute in russischen Museen betreut.
Die Ausstellung „Russen und Deutsche, 1000 Jahre Geschichte, Kunst und Kultur“ wird einen großen Bogen über die wechselvolle gemeinsame Geschichte spannen, will Spuren aufzeigen. Sie wird exemplarisch die Vielfalt der gegenseitigen Befruchtungen präsentieren. Sie wird im Historischen Museum Moskau ab Mai 2012 und im Neuen Museum ab Oktober 2012 gezeigt. Hier bemühen sich die Projektpartner um die Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin wie des russischen Präsidenten.
Für die kommende Sitzung werden zwei weitere Ausstellungsprojekte benannt, die mit deutschen Kooperationspartner entwickelt werden sollen: „Dresden in der Eremitage“ und „Deutscher Wald – Zeitgenössische Kunst“.
Das ausführliche Protokoll der Arbeitsgruppe können Sie hier im Anhang herunterladen.