Sitzung der AG Kultur beim 12. Petersburger Dialog, Moskau, 14.-17. November 2012

Moskau, den 15. November 2012

Protokoll der Arbeitsgruppe: K U L T U R
Leitung: Prof. Dr. Michael Piotrovsky / Prof. Dr. Hermann Parzinger

1) Diskussionsverlauf/-tendenzen

Sehr offener Gedankenaustausch zu allen Tagesordnungspunkten, dabei kam es spontan zur Entwicklung neuer Themenfelder für künftige Dialoge:
– vergleichbare Potenziale zum Thema Architektur in Avantgarde/Konstruktivismus und Moderne/Gegenmoderne in Berlin und Russland erkennbar;
– einhellige Feststellung, dass fachliche Kooperationen im Bibliotheksbereich zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern für beide Seiten wichtige Ergebnisse erbringt.

2) Offene Fragen

Die Grenze zwischen Kunst und politischer Provokation im öffentlichen Raum bleibt ein Spannungsfeld, das komplex ist und vertiefend diskutiert werden muss.

Die Darstellung von Gewalt und Verfolgung an einschlägigen Orten (Memorialplätze) muss auch noch stärker im europäischen Vergleich unter methodischen wie praktischen Aspekten behandelt werden.

3) Konkrete Ergebnisse / Projektvorhaben

Architektur/Welterbestätten:
Zum Thema Architektur in Avantgarde/Konstruktivismus und Moderne/Gegenmoderne in Berlin und Russland sind vergleichbare Potenziale und ähnliche Ansätze erkennbar. Diese sollen durch einen Workshop vertieft und weiterentwickelt werden. Daraus könnten sich auch abgestimmte Strategien zum UNESCO-Welterbestatus ergeben.

Museumsdialog „Große Eremitage“ – „Museumsinsel“
Der gegenwärtige Stand der Planungen in St. Petersburg und Berlin wird dargestellt. Deutlich wird, dass in beiden Städten die Aufgabe als immer drängender erkannt wird, Museen durch ihre inhaltliche wie architektonische Gestaltung stärker in den öffentlichen Stadtraum zu öffnen und den Gedanken des Forums auch praktisch umzusetzen. Dieser Aspekt soll im nächsten PD vertiefend behandelt werden.

Bilaterales Filmabkommen
Auf dem PD 2012 wurde das bilaterale Filmabkommen unterzeichnet, das sich als Erfolgsgeschichte abzeichnet. Auf dieser Grundlage wurde eine Kooperationsdevelopment-Vereinbarung unterzeichnet, die die Grundlage für zahlreiche Koproduktionen darstellt. Die Anträge auf gemeinsame Filmförderung nehmen an Zahl deutlich zu, die Qualität der Anträge ist herausragend. Das lange Beharren der AG Kultur auf diesem Thema hat sich bezahlt gemacht.

Provokation durch Kunst / Memorialorte
Das Thema der Grenze zwischen Kunst und politischer Provokation und die Rolle öffentlicher Kultureinrichtungen an dieser Schnittstelle wird offen diskutiert; es besteht Einigkeit, dass dieses komplexe Thema noch eingehender erörtert werden muss.

Die Diskussion leitete dabei über zu Formen der Darstellung von Repressionen, Gewalt und Verfolgung sowie zur Gestaltung von musealen Orten von Erinnerung, wie z. B. bei der Einrichtung „Topographie des Terrors“ in Berlin, Bedürfnisse zu ähnlichen Orten in Russland wurde sehr deutlich. Es wurde beschlossen, dieses Thema beim PD 2013 zu vertiefen, es aber auch im Rahmen eines europäischen Netzwerkes weiter zu entwickeln.

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog
Die erfolgreiche Arbeit des Deutsch-Russischen Bibliotheksdialogs wurde vorgestellt.
Diverse Forschungsprojekte hatten bereits Rückgaben von Büchern nach Smolensk und Weißrussland zur Folge. Auf der nächsten Sitzung des Bibliotheksdialogs steht der russische Verlustkatalog im Mittelpunkt, der nun mit den Beständen deutscher Bibliotheken mit Fremdbesitz abgeglichen werden soll. Die AG Kultur begrüßt ähnlich wie bei dem Deutsch-Russischen Museumsdialog auch hier die offene und zielorientierte fachwissenschaftliche Zusammenarbeit, die für die Kulturbeziehungen beider Länder von entscheidender Bedeutung ist.

Digitale Welt und Informationsgesellschaft
Am Anfang stand eine Einführung zum Stand der Deutschen Digitalen Bibliothek, dem zentralen deutschen Kulturportal für alle Sparten des kulturellen Erbes. Ihr folgte ein Bericht zu den Planungen eines ähnlichen Kulturportals auf russischer Seite. Es wurde beschlossen, bei diesem für die Gesellschaft in beiden Ländern für die kulturelle Bildung so wichtigen Thema einen intensiveren Austausch über Planungen und Erfahrungen zu beginnen.

Ausstellung „Im Glanz der Zaren – Die Romanows und Württemberg“
Das Konzept der vom Landesmuseum Stuttgart 2013/14 geplanten Ausstellung wird vorgestellt und diskutiert. Die AG Kultur unterstützt das Vorhaben ausdrücklich und sieht es als ausgezeichnete Fortsetzung in der Folge der gemeinsamen Ausstellungen zu Themen der deutsch-russischen Geschichte und Kultur. Als besonders positiv wird hervorgehoben, dass der Fokus dabei auf deutscher Seite nicht wieder auf Berlin liegt, weil das Thema auch in Deutschland deutlich weiter ausgreift.

Deutsch-russische Komponistenwerkstatt
Zum Thema Musik wird eine deutsch-russische Komponistenwerkstatt angeregt, die vielleicht im sanierten Schloss Stolberg/Harz untergebracht werden könnte. Inwieweit diese Idee jedoch umgesetzt werden kann, entzieht sich der Kenntnis der AG Kultur.