Sitzung der AG Kultur beim 11. Petersburger Dialog in Wolfsburg und Hannover, 17.-19. Juli 2011

Unter dem Dachthema „Deutschlandjahr in Russland 2012/13 & Russlandjahr in Deutschland 2012/13“ befasste sich die AG Kultur beim 11. Petersburger Dialog mit zahlreichen Aspekten der deutsch-russischen Kulturbeziehungen.

Protokoll der AG Kultur

TOP 1: Film

AG Kultur wirbt weiter für raschen Abschluss der Verhandlungen und Unterzeichnung des Filmförderungsabkommen durch beide Kulturministerien!
Das Abkommen soll ausverhandelt sein, nur sprachliche Fassungen fehlen noch, möglicherweise findet am 19.07.2011 in Hannover bei den Deutsch-Russischen Regierungskonsultationen die Unterzeichnung statt.

Neuer russischer Film / deutsch-russische Koproduktionen benötigen den staatlichen Rahmen für zweiseitige und transparente staatliche Finanzierungen ebenso wie für den Aufbau eines funktionierenden Verleih- und Vorführungssystems, die praktische Zusammenarbeit und verbindliche Regelung der Zollformalitäten.
Es gibt eine Fülle von Ideen für die Zusammenarbeit, Kooperationsprojekte im Filmbereich nehmen stetig zu.

TOP 2: a) Deutsch Russischer Museumsdialog

Der im Jahr 2005 gegründete Zusammenschluss in Deutschland mit über 80 Museen, im Rang einer Nichtregierungsorganisation wird vorgestellt; im Herbst 2011 ist die erste Vollversammlung des Dialogs gemeinsam mit russischen Museumsvertretern geplant.
Die Durchführung deutsch-russischer Forschungsprojekte mit Drittmitteln, unabhängig von staatlichen Förderungen, ist der Grundstein für die Intensivierung der Netzwerke zwischen Museen beider Staaten. Auch für Bibliotheken ist seit 2009 ein vergleichbares Dialogforum geschaffen, das 2012 im Rahmen des PD vorgestellt werden wird.

Die Vermeidung der Fokussierung nur auf kriegsbedingt verlagerte und verlorene Kunst- und Kulturgüter wird von AG Kultur und ihren Gästen sehr begrüßt.
Vor allem die gemeinsame Aufarbeitung der Kriegsfolgen durch laufende/im Aufbau befindliche Projekte im Bereich der Kultur wird als große Chance der Beziehungen beider Länder begriffen.
Die Projekte des DRMD werden unter die Schirmherrschaft des Petersburger Dialogs genommen und fortlaufend unterstützt.

Es handelt sich um das in Kürze beginnende Deutsch-Russische Forschungsprojekt „Russische Museen im Zweiten Weltkrieg – Die Geschichte der Museumsstädte Novgorod und Pskov sowie der Zarenschlösser Carskoe Selo, Peterhof, Gatčina und Pavlovsk und ihrer Sammlungen von 1941 bis in die frühen 1950er Jahre“ und um ein in Berlin bereits begonnenes Datenbankprojekt „Verlustrecherche von Sammlungs-beständen deutscher Museen im Zweiten Weltkrieg – Auswertung von Transport- und Verteilungslisten kriegsbedingt verbrachter Kulturgüter“.

TOP 2: b) Deutschlandjahr in Russland 2012/13 / Russlandjahr in Deutschland 2012/13

Das Schwergewicht der Sitzung bildet die Programmvorstellung durch Projektleitungen und -koordinatoren im Auswärtigen Amt Berlin und des Goethe-Instituts Moskau mit dem Ziel, ein modernes Deutschlandbild in 360° Darstellung zu vermitteln: Zielpublikum ist die Altersgruppe der 17 – 50 Jährigen mit breitem Themenansatz in 7 Feldern:
Gesellschaftliche Herausforderungen, Stadt und Raum, Ressourcen und Umwelt, Wissen- und Bildungsaustausch, Kultur, gemeinsame Ausgangspunkte / historische Bestandsaufnahmen, Deutschland und Russland im globalen Kontext – Fragestellungen der Zukunft gemeinsam beleuchten.

Ein Sockelbetrag für Kernfinanzierungen ist vorhanden, Ausschreibungsverfahren für Projektförderungen laufen an, in 2012 ist eine Konzentration auf Moskau und St. Petersburg vorgesehen, in 2013 sind regionale Schwerpunkte in Wolgograd, Jekaterinburg und Nowosibirsk sowie Sonderprogramme für Kaluga und Sotschi in Planung:
Die „1000 Jahre“-Ausstellung ab Juni 2012 in Moskau/ab Oktober 2012 in Berlin wird als Auftaktveranstaltung des Deutschlandjahres in Russland in 2012/13 sehr begrüßt.

TOP 2: c) Deutsch-Russische Ausstellungsprojekte

„Bronzezeit – Europa ohne Grenzen“ -Ausstellung im Herbst 2013 in St. Petersburg und Moskau ist starker Ausdruck der hervorragenden Fachkontakte zwischen Museen beider Länder, Grundlage für Austausch und wissenschaftliche Zusammenarbeit, Intensivierung bilateraler Projekte wird befördert.

„Russen und Deutsche, 1000 Jahre Geschichte, Kunst und Kultur“
Konzept und Sachstand der „1000 Jahre“-Ausstellung ab Juni 2012 in Moskau als Auftaktveranstaltung des Deutschlandjahres in Russland in 2012/13 werden erläutert, ab Oktober 2012 ist die Präsentation in Berlin im Neuen Museum zu sehen.

Die AG Kultur sichert weitere umfassende Unterstützung und Schirmherrschaft für beide Ausstellungen zu.

TOP 3: Musik

Gartow-Stiftungsprogramm, vor allem Nachwuchsförderung durch Reise-stipendien und Musikwettbewerbe, wird der AG Kultur vorgestellt. Die Entwicklung von russischen Kulturstiftungen als Unterstützung für derartige Projekte ist dringend erforderlich / zivilgesellschaftliches Engagement hier noch sehr in der Entwicklung begriffen/ Modernisierungswunsch bei russischen Studierenden sehr hoch, Abwanderung gilt es zu vermeiden.

Für das Opernprojekt „Figaro im Fernen Osten“ in Wladivostok wird die ideelle Schirmherrschaft des PD, die schon 2010 übernommen worden ist, bekräftigt; Projektentwicklung vor Ort in russischer Provinz zur Völkerverständigung und Intensivierung des beiderseitigen Kulturaustausches, in die auch die Region Jakutsk nun einbezogen ist, wird sehr begrüßt. Künstler und Gäste werden hier länderübergreifend zusammengebracht.

Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten des PD auch für die Premiere im Oktober 2011, Schirmherrschaft auch für Unterfinanzierung des Projekts sehr hilfreich und erforderlich.
Bitte um Teilnahme der beiden AG-Vorsitzenden an Premiere in Wladivostok wird formuliert.

Programmpunkte für den PD in 2012, insbesondere:

• Vorstellung der Aktivitäten des Deutsch-Russischen Bibliotheksdialog
• Vorstellung der deutsch-russischen Musikprojekte von Prof. Frantz

Themen für AG-übergreifendes Panel bei 12. PD in 2012:
• Erlernen der deutschen Sprache in Russland / der russischen Sprache in Deutschland sollte stärker gefördert werden, in Bildungsreformansätze in beiden Ländern (als verbindliche 2. Fremdsprache in Schulen) einbringen.
• Aufbau eines privaten Mäzenatentums im Kulturbereich in Russland – hier ist die AG Kultur ebenso gefragt wie die AG Zivilgesellschaft.

Wolfsburg, den 18. Juli 2011

Die Vorsitzenden der AG Kultur:

Prof. Mikhail  P i o t r o v s k y  und Prof. Dr. Hermann  P a r z i n g e r